6. BIM in Ihr Marketing einbeziehen
Sie wussten, dass es kommen würde, aber wir konnten es nicht aus der Liste streichen.
Wir haben uns in einem früheren Blog und kürzlich in einem Online-Seminar mit Fobo eingehend mit BIM-Marketing beschäftigt. Wenn Sie sich jedoch für BIM und einen Marktplatz wie BIMobject entscheiden, verbessert sich die Sichtbarkeit deutlich und Sie können sich von Ihren Mitbewerbern abheben.
Wir haben bereits angedeutet, dass Sie mit BIM die Möglichkeit haben, Ihre Präsenz bei einer viel größeren Gruppe von Architekten und Designern aus verschiedenen Branchen zu erhöhen. Aber noch wichtiger ist, dass potenzielle Kunden nicht mit Ihnen zusammenarbeiten werden, wenn Sie nicht über BIM verfügen. Dies ist vor allem in Ländern mit BIM Mandaten und einer hohen Akzeptanzrate wichtig.
Kanlux, ein führendes europäisches Beleuchtungsunternehmen, hat dies aus erster Hand erfahren. Marta Kachniarz, Direktorin für Entwicklung und Marketing bei Kanlux, erklärt:
"Eine der Voraussetzungen für die Unterzeichnung von Verträgen mit Planungsbüros ist die Tatsache, dass man über Dateien auf BIMobject verfügt. Ohne sie wäre eine solche Zusammenarbeit nicht möglich. Natürlich funktioniert das in beide Richtungen. Wir erreichen auch Kunden, die BIMobject nicht nutzen, aber sie sind dann angenehm überrascht von den Möglichkeiten und der Funktionalität der Plattform."
Kanlux ist nicht der Einzige. Martin Let Hansen von VELUX, dem globalen Hersteller von Dachfenstern, hat ebenfalls erkannt, dass BIM nicht nur die Markenbekanntheit verbessert und die Reichweite vergrößert, sondern auch den Prozess vereinfacht und Möglichkeiten zur Verbesserung der Zusammenarbeit und des ROI der Marketingausgaben bietet:
"Manchmal ist es schwierig, Strategien in verschiedene Vertriebsorganisationen einzubringen, und wenn wir das über 40 Mal machen müssen, würde das eine Menge Ressourcen erfordern. Wenn wir alles auf einer einzigen Plattform haben, können wir mehr Planer mit weniger Aufwand erreichen."