NEU: Ausgabe 2025 auf Englisch

Leitfaden zu den europäischen Gesetzen und Regulierungen zu Nachhaltigkeit und Daten

Erfahren Sie, wie die neuen europäischen Gesetze und Vorschriften zu Nachhaltigkeit und Daten die Bauindustrie prägen und welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ergreifen muss, um konform zu bleiben.

Was Sie in diesem Leitfaden (verfügbar auf Englisch) finden werden

Erkunden Sie die neuen europäischen Nachhaltigkeitsgesetze und Datenregulierungen sowie deren Auswirkungen auf die Baubranche.

Dieser Leitfaden bietet wertvolle Informationen zu:

  • Compliance als Chance nutzen:

Erfahren Sie, wie neue Nachhaltigkeitsvorschriften Produktinnovationen fördern, Marktnachfragen erfüllen und Wachstumschancen für Hersteller schaffen.

  • Transformation der Branche:

Erfahren Sie, wie Nachhaltigkeitsvorgaben die Art und Weise verändern, wie Gebäude entworfen werden, Materialien ausgewählt werden und Projekte umgesetzt werden – und dabei tiefgreifende Veränderungen in der gesamten Branche bewirken.

  • Zentrale EU-Vorschriften:

Eine umfassende Analyse der europäischen Nachhaltigkeitsgesetze, ihres Anwendungsbereichs und der Fristen für die Einhaltung – damit Ihr Unternehmen auf Kurs bleibt.

  • Compliance-Strategien:

Wie können Hersteller auf die sich ändernden Anforderungen in Sachen Compliance reagieren und mit den Markttrends Schritt halten?

Wie können Hersteller sich an die sich ständig weiterentwickelnden europäischen Nachhaltigkeitsgesetze anpassen und Herausforderungen in Chancen verwandeln? Dieses E-Book liefert Ihnen die nötigen Einblicke – verfügbar auf Englisch 👉

Inklusive Regulierungen

Ein klares Verständnis der wichtigsten Vorschriften und Initiativen, darunter:

  • EU Green Deal (Europäischer Grüner Deal)
  • ESPR (Verordnung über umweltgerechte Gestaltung nachhaltiger Produkte)
  • EU-Taxonomie-Verordnung
  • CBAM oder MACF (CO₂-Grenzausgleichssystem der EU)
  • CSRD (Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen)
  • DPP (Digitaler Produktpass)
  • EPBD (Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden)
  • CPR (EU-Bauprodukteverordnung)
  • EU ETS (EU-Emissionshandelssystem)
  • CEAP (Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft)
  • Ökodesign-Richtlinie

Warum es für Hersteller wichtig ist

Nachhaltigkeitsgesetze erhöhen die Anforderungen an Hersteller, da präzisere Umweltdaten und die Einhaltung strengerer Standards erforderlich sind. Sie verändern auch die Art und Weise, wie Hersteller ihre Produkte entwerfen, herstellen und vermarkten.

Da die Einhaltung von Vorschriften entscheidend wird, um Projekte zu gewinnen, müssen Hersteller den steigenden Erwartungen von Architekten und Planern gerecht werden, die nachhaltige Lösungen bevorzugen.

Einige Vorschriften bieten auch finanzielle Anreize für Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen – und eröffnen damit Chancen für Erfolg und Wachstum.

Sie möchten mit Ihrer BIM-Umstellung beginnen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?

Die Digitalisierung Ihrer Produkte ist der erste Schritt, um in die Welt des digitalen Bauens einzusteigen. Mit über 14 Jahren Erfahrung stehen Ihnen unsere BIM-Experten gerne beratend zur Seite und begleiten Sie während des gesamten Prozesses.

Nach oben scrollen